Christa Reinig

Christa Reinig
Born6 August 1926
Died30 September 2008
Munich, Germany
Occupation(s)German poet, fiction and non-fiction writer, and dramatist

Christa Reinig (6 August 1926, in Berlin – 30 September 2008, in Munich) was a German poet, fiction and non-fiction writer, and dramatist. She began her career in the Soviet occupation zone which became East Berlin, was banned there, after publishing in West Germany, and moved to the West in 1964, settling in Munich. She was openly lesbian. Her works are marked by black humor, and irony.

Works

Poetry

  • Die Steine von Finisterre. 1961. Partial trans. Ruth and Matthew Mead, The Tightrope Walker. Edinburgh: Rutherford, 1981. OCLC 17565306
  • Gedichte. Frankfurt: Fischer, 1963. OCLC 1318938
  • Schwabinger Marterln. Freche Grabsprüche für Huren, Gammler und Poeten. Stierstadt im Taunus: Eremiten, 1969. OCLC 473044494
  • Schwalbe von Olevano. Stierstadt im Taunus: Eremiten, 1969. OCLC 288414
  • Papantscha-Vielerlei: Exotische Produkte Altindiens. Stierstadt im Taunus: Eremiten, 1971. ISBN 978-3-87365-018-3
  • Die Ballade vom Blutigen Bomme. Düsseldorf: Eremiten, 1972. ISBN 978-3-87365-035-0
  • Müßiggang ist aller Liebe Anfang. Düsseldorf: Eremiten, 1979. ISBN 978-3-87365-142-5. Munich: Frauenoffensive, 1980. ISBN 978-3-88104-094-5. Trans. Ilze Mueller. Idleness is the Root of All Love. Corvallis, Oregon: Calyx, 1991. ISBN 978-0-934971-22-5
  • Sämtliche Gedichte. Düsseldorf: Eremiten, 1984. ISBN 978-3-87365-198-2
  • Die Prüfung des Lächlers: Gesammelte Gedichte. Munich: DTV, 1970, 1984. ISBN 978-3-423-06301-2

Stories

  • "Eine Ruine" (1949) and "Ein Fischerdorf" (1951) in Anthologien der DDR
  • Der Traum meiner Verkommenheit. Berlin: Fietkau, 1961. OCLC 163764389
  • Drei Schiffe: Erzählungen, Dialoge, Berichte. Frankfurt: Fischer, 1965. OCLC 1998542
  • Orion trat aus dem Haus: neue Sternbilder. Stierstadt im Taunus: Eremiten, 1968. OCLC 4630562
  • Das grosse Bechterew-Tantra: Exzentrische Anatomie. Stierstadt im Taunus: Eremiten, 1970. ISBN 978-3-87365-007-7
  • Hantipanti: zwölf Kindergeschichten zum Nachdenken und ein Nachwort. Weinheim: Beltz, 1972. OCLC 774249287
  • Clever Elsie, Frederick and Catherine, and The Goose Girl Meets The Four Bremen City Musicians. Weinheim: Beltz & Gelberg, 1976. ISBN 3-407-80518-7
  • Der Wolf und die Witwen: Erzählungen und Essays. Düsseldorf: Eremiten, 1980. ISBN 978-3-87365-151-7. Munich: Frauenoffensive, 1981. ISBN 978-3-88104-108-9
  • Die ewige Schule. Munich: Frauenoffensive, 1982. ISBN 978-3-88104-116-4
  • Nobody and other stories. Düsseldorf: Eremiten, 1989. ISBN 978-3-87365-246-0
  • Glück und Glas. Düsseldorf: Eremiten, 1991. ISBN 978-3-87365-262-0
  • Simsalabim. Düsseldorf: Eremiten, 1991. ISBN 978-3-87365-316-0
  • Der Frosch im Glas: neue Sprüche. Düsseldorf: Eremiten, 1994. ISBN 978-3-87365-288-0

Novels

  • Die himmlische und die irdische Geometrie. Düsseldorf: Eremiten, 1975. ISBN 978-3-87365-080-0
  • Entmannung: die Geschichte Ottos und seiner vier Frauen. Düsseldorf: Eremiten, 1976. ISBN 978-3-87365-096-1
  • Die Frau im Brunnen. Munich: Frauenoffensive, 1984. ISBN 978-3-88104-139-3

Audio plays

  • Kleine Chronik der Osterwoche. 1965
  • Tenakeh. 1965
  • Wisper. 1967
  • Das Aquarium. 1967

Non-fiction

  • Das Gelbe vom Himmel: Betrachtungen. Düsseldorf: Eremiten, 2006. ISBN 978-3-87365-340-5

Translations

Honours

  • 1964 Bremen Literature Prize, for Gedichte[1]
  • 1965 Villa Massimo Fellowship[2]
  • 1968 Hörspielpreis der Kriegsblinden,[3] for Das Aquarium[4][5]
  • 1969 Toucan Prize of the City of Munich (with five others),[6] for Schwabinger Marterln[7]
  • 1973 Literary Award of the Bavarian Academy of Fine Arts
  • 1975 German Critics' Prize, for Die Prüfung des Lächlers[8]
  • 1976 Cross of Merit of the Federal Republic of Germany[9]
  • 1984 SWR-Bestenliste Prize, for Sämtliche Gedichte[10]
  • 1993 Roswitha Prize of the City of Bad Gandersheim[11]
  • 1999 Brandenburg Literature Prize[7][9]
  • 2003 Kester-Haeusler Award of the German Schiller Foundation[12][13]

References

  1. Martin Lüdke, "Von schnodderigem Charme: Die vergessene, große Dichterin Christa Reinig ist tot. Sie starb im Alter von 82 Jahren", Frankfurter Rundschau, 7 October 2008 (in German)
  2. Die Stipendiaten der Villa Massimo vom Gründungsjahr 1913 bis 2011 Archived April 13, 2011, at the Wayback Machine, German Academy in Rome (in German)
  3. "Vergessene Ikone der feministischen Literatur: Zum Tod der Schriftstellerin Christa Reinig", Deutschlandradio, 6 October 2008, revised 15 April 2009 (in German)
  4. "Die Freischwimmerin", Süddeutsche Zeitung, 5 August 2006 (in German)
  5. Übersicht über die preisgekrönten Hörspiele, Hörspielpreis der Kriegsblinden, Bund der Kriegsblinden Deutschlands (in German)
  6. Preisträgerinnen und Preisträger, Tukan-Preis, City of Munich (in German)
  7. 7.0 7.1 Katrin Hillgruber, "Nachruf: Christa Reinig—Ich träume von meiner Verkommenheit", Der Tagesspiegel, 7 October 2008 (in German)
  8. Deutscher Kritikerpreis Archived 2025-03-25 at the Wayback Machine, Literaturpreis Gewinner (in German)
  9. 9.0 9.1 "Lakonische Lyrikerin: Christa Reinig ist tot", Der Spiegel 6 October 2008 (in German)
  10. SWR-Bestenliste: Kritikerpreis, Literaturpreise, All Around New Books (in German)
  11. Die Preisträgerinnen des Roswithapreises (Literaturpreis) Archived March 15, 2012, at the Wayback Machine, City of Bad Gandersheim (in German)
  12. Kester-Haeusler-Ehrengabe, Alle Preisträger chronologisch bis 1995, 6–10 Archived 2016-03-03 at the Wayback Machine, Deutsche Schillerstiftung von 1859 (in German)
  13. "Ehrung für Reinig: Schillerstiftung würdigt Lyrikerin", Süddeutsche Zeitung, 8 October 2003 (in German)

Sources

  • "Abgestorbener Raum". Interview with Jo Wünsche. Alternative 20 (April 1977) 68–72 (in German)
  • Peter Horn. Christa Reinig und das "weibliche Ich". In Frauenliteratur: Autorinnen, Perspektiven, Konzepte. Ed. Manfred Jurgensen. Bern: Lang, 1983. ISBN 978-3-261-05013-7. pp. 101–22 (in German)
  • Sibylle Scheßwendter. Darstellung und Auflösung von Lebensproblemen im Werk: Christa Reinig. Doctoral thesis, University of Siegen, 2000. pdf (in German)

Other websites